Shuttle & Find hat eine Brücke zwischen der Mikro- und der Nanowelt geschaffen. Der Transfer der Probe sowie das Markieren und Wiederfinden von interessatnen Probenstellen in beiden System soll erleichtert werden. Neu ist diese Technologie nicht, wie ein bereits über 6 Jahre altes Video zur Korrelativen Mikroskope für Materialwissenschaften von Zeiss zeigt:
Es gibt allerdings immer mehr Anwendungen, bei denen die Licht- und Röntgen- oder Elektronenmikroskopie sich ergänzen. Die Korrelative Mikroskopie wird umso wichtiger und hilfreicher. ZEISS hat sich als Anbieter von Licht- und Elektronenmikroskopen das Ziel gesetzt, nicht nur spannende neue Einblicke in die Mikro- und Nano-Welt zu ermöglichen, sondern vor allem auch die Arbeit und Zusammenarbeit beider Systeme weiter zu erleichtern – wie hier gezeigt in diesem neuerem Video zu Shuttle & Find mit einem Smartzoom5 und der Software Zen 2 Core:
Und passend dazu auch der Beispiel-Arbeitsablauf in Zen 2 Core als Screencapture:
Hier gibt es noch mehr Informationen zur Korrelativen Mikroskopie bei zeiss.de
Und Hier gibt es noch drei englische Zeiss Webinare zum Thema: